Die Besucherzahl ist auf maximal 350 Personen pro Zeitfenster begrenzt, die sich gleichzeitig auf dem Freibadgelände befinden dürfen. Im Wasser dürfen sich dabei maximal 226 Personen gleichzeitig aufhalten, davon jeweils maximal sechs im Springer-, 75 Personen im Schwimmer-, 25 im Lehr- und 100 im Erlebnisbecken. Im Planschbecken sind maximal 20 Personen zugelassen.
Während der diesjährigen Saison wird das Schwimmer-, das Nichtschwimmer- und das Lehrschwimmbecken eröffnet. Das Lehrschwimmbecken ist von 08:00 Uhr bis 13:00 Uhr in der Zeit von Corona für unsere Schwimmer reserviert. Der Rest von der Rutsche bis zum flachen Strandeinstieg ist selbstverständlich für die Öffentlichkeit von 08:00 Uhr bis 13:00 Uhr geöffnet. Das Erlebnisbecken öffnet in der Zeit von 14:00 bis 20:00 Uhr. Um den Besuchern ein möglichst „freies“ Schwimmen zu ermöglichen wird das Schwimmerbecken in Leistungsklassen eingeteilt. Das Schwimmen erfolgt in ovalen Bahnen. Auf das Rückenschwimmen muss in diesem Jahr verzichtet werden. Die Wasser-Attraktionen wie Luftperlenliege, Luftsprudelbad, Wellenbad, Massagedüsen und Strömungskanal stehen in diesem Jahr nicht zur Verfügung. Auch der 5m-Sprungturm bleibt dauerhaft geschlossen. Das 1m- und 3m Sprungbrett werden ebenso wie die Rutsche geöffnet, allerdings gelten hier besondere Abstandsregeln (2 Meter bzw. 4 Meter Höhenabstand). Der Wasserpilz ist in Betrieb. Auch die Sprungplattformen sind eingeschränkt nutzbar.
1. Abschnitt Nichtschwimmerbereich: startet beim flachen Strandeinstieg und endet am Wasserpilz.
2. Abschnitt Erlebnisbereich: startet am Wasserpilz und erstreckt sich bis zum Auslauf der Wasserrutsche.
3. Abschnitt Lehrschwimmbecken: ist das große Rechteck am Ende hinter der Wasserrutsche.
Die Innenduschen sowie die Umkleidekabinen bleiben geschlossen. Eine Vermietung von Dauerkabinen findet in diesem Jahr nicht statt. Badegästen wird empfohlen, sich bereits entsprechend Zuhause umzuziehen. Sanitäranlagen sind eingeschränkt verfügbar und dürfen nicht zum Umziehen genutzt werden.
Für den Zutritt zum Freibad benötigt jeder Gast einen Mund- und Nasenschutz. Der Eingang erfolgt nur über die Ingolstädter Straße, der Ausgang nur über die Hirschberger Wiese. Diese Regelung ist notwendig, um die entsprechenden wichtigen Abstände und die Besucherwege zum Schutz aller Gäste und der Mitarbeiter einhalten zu können. Um die notwendigen Abstands- und Hygieneregeln einhalten zu können.
Was auf der Rutsche und im Becken gilt, trifft auch auf die Liegefläche zu. Hier muss man sich an die aktuell gültigen Abstände halten. Nach momentanem Stand der allgemeinen Regeln dürfen sich Familien aus einem Haushalt zusammen ohne Abstandregelung auf der Liegewiese aufhalten. Für alle anderen gilt: mindestens 1,50 Meter Abstand halten.
Eine absolute Sicherheit kann es in Zeiten wie diesen nicht geben. Allerdings sind sich weltweit Virologen einig, dass eine Übertragung über Wasser sehr unwahrscheinlich ist. Wie an der frischen Luft auch, wird die Virusmenge in Sekundenschnelle so stark verdünnt, dass eine Ansteckung nicht mehr möglich zu sein scheint. Zusätzlich wird im Pfaffenhofener Freibad das Wasser regelmäßig gefiltert und desinfiziert.